Stellenanzeigen
Die Justizvollzugsanstalten sorgen für die sichere Unterbringung, Versorgung und Behandlung der Gefangenen. Diese sollen lernen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Geregelte Arbeit und berufliche Bildung haben hierbei eine wichtige Funktion.
Im Bayerischen Justizvollzug gibt es eine Reihe von interessanten Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich. Nachfolgend finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für unsere Handwerksbetriebe.
-
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee
Die Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Textilreinigermeister (m/w/d) ein.
Der Einstieg erfolgt zunächst als Beschäftigter und anschließend in der Beamtenlaufbahn, uniformierter Dienst, 2. Qualifikationsebene.
Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie betrieblich den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwiegend zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum. Sie verfügt über ca. 800 Haftplätze.
Eine Kurzübersicht können Sie unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bernau/ einsehen.
Einstellungsvoraussetzungen in das Beschäftigungsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. in das Beamtenverhältnis ab 1. Februar 2026:
-
Deutsche Staatsangehörigkeit,
-
das 45. Lebensjahr darf zum geplanten Einstellungszeitpunkt in das Beamtenverhältnis (Höchstalter 44 Jahre zum 1. Februar 2026) noch nicht vollendet sein,
-
erforderlich ist ein Haupt- oder Mittelschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und die erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung (hier: Textilreinigermeister (m/w/d)) oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung,
-
die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen erfüllt werden, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und
-
im Arbeitsvertrag wird die Verpflichtung zur Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes im Werkdienst der 2. Qualifikationsebene enthalten sein. Voraussetzung für eine Beschäftigung in der Laufbahn der 2. Qualifikationsebene im Werkdienst ist die erfolgreiche Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Der 18-monatige Vorbereitungsdienst findet ab 1. Februar 2026 an einer bayerischen Justizvollzugsanstalt (Praxis) sowie an der Justizvollzugsakademie Straubing (Theorie) statt.
Des Weiteren erwarten wir:
-
Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie psychische und physische Belastbarkeit,
-
selbständige Arbeitsweise,
-
Erfahrung in der betrieblichen Organisation,
-
Fortbildungsbereitschaft.
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in der Anstaltswäscherei (Reinigung und Pflege von Gefangenenbekleidung),
- geregelte Arbeitszeiten,
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- ein gutes Betriebsklima,
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
- im Beschäftigungsverhältnis: Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L, Entgeltgruppe EG 8) sowie alle Leistungen im Rahmen des Tarifvertrags der Länder
- im Beamtenverhältnis: Vergütung nach dem BayBesG (Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes und anschließend Besoldung beginnend mit A 7).
Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter:
www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.
Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnissen) werden bis spätestens 15. April 2025 per E-Mail an: bewerbung.bern@jv.bayern.de pdf-Datei, max. 8 MB) erbeten.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Thein oder Herr Bachmann (personalrechtlich)
08051 802-116oder Herr Heinrichs (fachlich)
08051 802-187 -
-
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee
Die Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Metallbaumeister (m/w/d) ein.
Der Einstieg erfolgt zunächst als Beschäftigter und anschließend in der Beamtenlaufbahn, uniformierter Dienst, 2. Qualifikationsebene.
Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie betrieblich den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwiegend zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum. Sie verfügt über ca. 800 Haftplätze.
Eine Kurzübersicht können Sie unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bernau/ einsehen.
Einstellungsvoraussetzungen in das Beschäftigungsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. in das Beamtenverhältnis ab 1. Februar 2026:
-
Deutsche Staatsangehörigkeit,
-
das 45. Lebensjahr darf zum geplanten Einstellungszeitpunkt in das Beamtenverhältnis (Höchstalter 44 Jahre zum 1. Februar 2026) noch nicht vollendet sein,
-
erforderlich ist ein Haupt- oder Mittelschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und die erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung (hier: Metallbaumeister (m/w/d)) oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung,
-
die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen erfüllt werden, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und
-
im Arbeitsvertrag wird die Verpflichtung zur Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes im Werkdienst der 2. Qualifikationsebene enthalten sein. Voraussetzung für eine Beschäftigung in der Laufbahn der 2. Qualifikationsebene im Werkdienst ist die erfolgreiche Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Der 18-monatige Vorbereitungsdienst findet ab 1. Februar 2026 an einer bayerischen Justizvollzugsanstalt (Praxis) sowie an der Justizvollzugsakademie Straubing (Theorie) statt.
Des Weiteren erwarten wir:
-
Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie psychische und physische Belastbarkeit,
-
selbständige Arbeitsweise,
- Erfahrung in einer allgemeinen Bauschlosserei,
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation,
- Schweißkenntnisse (inkl. Nachweise),
- Bereitschaft zur Lehrlingsausbildung,
- CAD-Kenntnisse,
- Fortbildungsbereitschaft
Wir bieten:
Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld (allgemeine Bauschlosserei, Montage, Auftragsabwicklung, Schweißkonstruktionen, manuelle Kleinserien),
- geregelte Arbeitszeiten,
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- ein gutes Betriebsklima,
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
-
im Beschäftigungsverhältnis: Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L, Entgeltgruppe EG 8) sowie alle Leistungen im Rahmen des Tarifvertrags der Länder
- im Beamtenverhältnis: Vergütung nach dem BayBesG (Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes und anschließend Besoldung beginnend mit A 7).
Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter:
www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.
Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnissen) werden bis spätestens 15. April 2025 per E-Mail an: bewerbung.bern@jv.bayern.de pdf-Datei, max. 8 MB) erbeten.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Thein oder Herr Bachmann (personalrechtlich)
08051 802-116oder Herr Fischer (fachlich)
08051 802-230 -
-
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt Ebrach
Die Justizvollzugsanstalt Ebrach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Metzgermeister/in (w/m/d) ein.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Beaufsichtigung sowie die Lehrlingsausbildung der in unserer Küche/Metzgerei eingesetzten Jugendstrafgefangenen.
Sie werden für Ihre Aufgaben als Werkmeister/in im Justizvollzugsdienst zunächst in einem 18-monatigen Vorbereitungsdienst in der Beamtenlaufbahn der 2. Qualifikationsebene ausgebildet. Ausbildungsbeginn ist der 02. Februar 2026. Bis zum Ausbildungsbeginn ist eine befristete Anstellung als Tarifbeschäftigte/r in Entgeltgruppe 8 TV-L bereits ab sofort möglich.
Voraussetzungen:
Aufgrund der beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben und dürfen zum o.g. Ausbildungsbeginn höchstens 44 Jahre alt sein.
Ferner erwarten wir:
- Zum Zeitpunkt der Einstellung die erfolgreich bestandene Meisterprüfung oder eine vergleichbare Qualifikation (einschließlich der Befugnis zur Lehrlingsausbildung)
- Führungsstärke, Teamfähigkeit, Engagement, Durchsetzungsvermögen
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Erfahrung in der betrieblichen Organisation sowie ausreichende IT-Kenntnisse
- Unvoreingenommener Umgang mit jungen straffälligen Menschen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf und vollständigen Zeugnissen (Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlusszeugnis, Meisterzeugnis und etwaige Arbeitszeugnisse) sind bis spätestens 18.04.2025 einzureichen an:
Vorzugsweise per E-Mail an:
bewerbung.ebra@jv.bayern.de
oder an:
Justizvollzugsanstalt Ebrach, Marktplatz 1, 96157 EbrachAusführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter: www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/
Nähere Auskünfte erhalten Sie zur Stelle unter: 09553 17-105
oder – zu fachlichen Fragen – unter: 09553 17-385 -
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Anlagenmechanikermeister / Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d)
Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes.
Einstellungsvoraussetzungen:
-
Deutsche Staatsangehörigkeit
-
Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
-
Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
-
Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr
Wir bieten Ihnen:
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Eine hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Schärfl
089 69922-238oder Herr Fritsch
089 69922-232Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, Meisterbrief und sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an:
poststelle.m@jv.bayern.de.Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
-
-
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrotechnikermeister (m/w/d) der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik.
Zur Deckung des Nachwuchsbedarfs im Werkdienst der Justizvollzugsanstalt München wird eine Elektrotechnikermeister der Fachrichtung Gebäude und Energietechnik (m/w/d) für den anstaltsinternen Elektrobetrieb gesucht.
Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 02.02.2026. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E 8) möglich.Einstellungsvoraussetzungen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
- Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 02.02.2026
Aufgaben:
-
Betreuung und Anleitung der Gefangenen bei der Arbeit
-
Lehrlingsausbildung
-
Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Dokumentation der elektrischen (insbesondere sicherheitstechnischen) Anlagen
-
Fachliche Beratung der Justizvollzugsanstalt bei Änderungsbedarf oder Erweiterung der Anlagen
-
Erfahrung im Bereich Netzwerktechnik ist wünschenswert
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
-
Fachspezifische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
-
Teilnahmemöglichkeit an einem Betriebsausflug pro Jahr während der Arbeitszeit
- Hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Schärfl
089 69922-238oder Herr Fritsch
089 69922-232Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Ausbildungsabschluss, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an
poststelle.m@jv.bayern.deDie Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
-
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schlossermeister (m/w/d) der Fachrichtung Konstruktionstechnik
Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes.
Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (E8) möglich.Einstellungsvoraussetzungen:
-
Deutsche Staatsangehörigkeit
-
Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
-
Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
-
Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schreinerei)
- Hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Schärfl
089 69922-238oder Herr Fritsch
089 69922-232Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an
poststelle.m@jv.bayern.de.Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
-
-
Stellenanzeige der Justizvollzugsanstalt München
Die Justizvollzugsanstalt München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schreinermeister (m/w/d).
Zur Deckung des Nachwuchsbedarfs im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt München wird ein Schreinermeister (m/w/d) für den anstaltsinternen Schreinereibetrieb gesucht.
Der Einstieg erfolgt in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst (Beamtenverhältnis), Voraussetzung ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes ab 02.02.2026. Zuvor wäre eine Einstellung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis nach TV-L möglich.Einstellungsvoraussetzungen:
-
Deutsche Staatsangehörigkeit
-
Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
-
Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation mit anerkannter Befugnis zur Lehrlingsausbildung
-
Noch nicht vollendetes 45. Lebensjahr zum 02.02.2026
Ihre Aufgaben:
-
Betreuung und Anleitung der Gefangenen bei der Realisierung verschiedenster Projekte und Innenausbauten
-
Bedienung eines hochmodernen Maschinenparks mit bester und modernster Betriebsausstattung (z. B. 5 Achs-CNC-Bearbeitungszentrum)
-
Lehrlingsausbildung
- Fachliche Beratung, Planung und Abwicklung von Auftragsarbeiten in der Justizvollzugsanstalt, in anderen Behörden und bei externen Kunden
Wir erwarten:
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Motivation und Begeisterung für das erlernte Handwerk
- Kundenbetreuung und Durchführung von Montagearbeiten vor Ort
- Teamfähigkeit und Bereitschaft mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld zusammenzuarbeiten
- Mehrjährige Erfahrung im Möbelbau ist wünschenswert
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, Justizvollzugszulage
- Fachspezifische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vergünstigte Nutzung der anstaltseigenen Betriebe (z.B. Kfz-Werkstatt, Schlosserei)
- Möglichkeit des Bezugs einer Staatsbedienstetenwohnung
- Teilnahmemöglichkeit an einem Betriebsausflug pro Jahr während der Arbeitszeit
- Hauseigene Kantine
- Sportmöglichkeiten
Näheres zu Voraussetzungen und Berufsbildern im Justizvollzug unter
https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Schärfl
089 69922-238oder Herr Fritsch
089 69922-232Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul-/ Ausbildungszeugnisse, Meisterbrief und sonstige Nachweise wie z. B. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 31.01.2025 an:
poststelle.m@jv.bayern.de.Die Justizvollzugsanstalt München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/D) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
-
Weitere Informationen und Stellenanzeigen zu anderen Tätigkeitsbereichen und Berufszweigen im bayerischen Justizvollzug finden Sie unter
www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/mitarbeiter-vollzug